Führungskraft werden
Basis-Seminar für Führungskräfteentwicklung
Das Basis-Seminar „Führungskraft werden“ bereitet Menschen, die vor nicht allzu langer Zeit Führungskraft geworden sind gezielt auf die neue Herausforderung vor. Das Basis-Seminar richtet sich jedoch auch an langjährige Führungskräfte, die bisher keine Gelegenheit hatten, sich mit den Anforderungen an Führung umfassend und grundsätzlich auseinander zu setzen.
Gute Führung ist eine Frage der Haltung und des Verhaltens. Wir arbeiten auf beiden Ebenen. Sie schärfen Ihren inneren Kompass für die neue Rolle und gewinnen so an Sicherheit und Souveränität auch in schwierigen Gesprächssituationen. Auf der anderen Seite erhalten Sie praktisches Handwerkszeug für eine wirksame Kommunikation und eine motivierende Führung.
Das Leistungspaket
- Individuelles Vorgespräch und Vorbereitung auf das Seminar
- Drei Tage Präsenztraining über einen Zeitraum von 2 Monaten
- 2 x 60 Minuten Telefoncoaching individuell und anlassbezogen abrufbar
Termine und Konditionen
Termine für 2023 – 3 Tage:
nach Vereinbarung
Das Seminar findet in Präsenz statt bei:
Meeet – Räume für Begegnung
Konstanzer Straße 15a
10707 Berlin
Ihre Investition: 1.450,- Euro
zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer
Führungskraft werden – das Basis-Seminar für Ihren Start als Führungskraft
An drei Tagen Präsenz-Seminar und Training lernen Sie jeweils eine der drei wesentlichen Perspektiven von Führung kennen und auf Ihre individuelle Führungssituation anzuwenden.
1. Tag: Sich selber führen
Nur wer Klarheit über seine Werte und Motive hat, kann auch andere führen. Ansonsten entsteht Irritation und Demotivation beim Gegenüber. Am ersten Tag schärfen Sie Ihr Rollenverständnis.
» WEITERLESEN
Wir orientieren uns dabei am Denk- und Handlungsmodell der Beidhändigen Führung. Sie verknüpfen Ihre konkrete Führungssituation mit einem zeitgemäßen Führungsmodell und Ihren persönlichen Stärken und nähern sich damit einer Antwort auf die zentrale Frage: „Welche Führungskraft möchte ich sein?“.
Auf folgende Kernfragen finden Sie eine Antwort:
- Welches konkrete Führungsverhalten empfinden Menschen als förderlich (gut) oder hinderlich (schlecht)? Wo erkenne ich mich da wieder?
- Wie sehr stecke ich noch in vorwiegend operativen Themen, und entspricht dies den Erwartungen an mich? Bzw. tue ich wirklich das, wofür ich bezahlt werde?
- Wie kann ich meine Führung ausrichten, wenn auf der einen Seite das bestehende Geschäft weiter entwickelt werden muss, während parallel Veränderungen vorangetrieben werden müssen.
- Wie begeistere ich meine Mitarbeiter, sich dabei aktiv einzubringen?
- Was macht mich als Person aus und wie kann ich diese Stärken für meine Führungsherausforderung nutzen?
- Wie organisiere ich mich dabei selber und was macht mich persönlich immer wieder stark?
» WENIGER
2. Tag: Andere führen
Ihr wichtigstes Handwerkszeug für Führung ist Kommunikation. Gute Kommunikation erreicht den Anderen wirklich – und zwar sowohl dessen Hirn, als auch dessen Herz. Führungskräfte, die ausschließlich fachlich kommunizieren, haben es schwer, Menschen für die Erreichung gemeinsamer Ziele zu begeistern.
» WEITERLESEN
Am zweiten Tag füllen Sie Ihre Toolbox mit zahlreichen Kommunikationstechniken. Sie lernen und üben, wie Sie auch schwierige Botschaften klar und wertschätzend „rüberbringen“, so dass der Andere diese annehmen kann.
Auf folgende Kernfragen finden Sie eine Antwort:
- Wie leistungsfähig und motiviert sind eigentlich meine Mitarbeiter?
- Wie kann ich beides durch gute Führung positiv beeinflussen?
- Wie kann ich Zuhören und Fragen, um einen Zugang zu Anderen zu finden und Vertrauen in mich wachsen zu lassen?
- Auf was muss ich bei Mitarbeitergesprächen achten, damit diese gelingen?
- Wie kann ich Andere (v.a. Mitarbeiter) stärker beteiligen und mit in die Verantwortung nehmen?
» WENIGER
3. Tag: Teams führen
In einer schnellen und komplexen Welt geht es nur noch gemeinsam. Nicht die Leistung Einzelner zählt, sondern die Kompetenz und die Intuition Vieler. Gemeinsam werden bessere Lösungen gefunden und bessere Entscheidungen getroffen. Die Qualität der Zusammenarbeit macht am Ende den Unterschied.
» WEITERLESEN
Ein Team, in dem die Kommunikation fast ausschließlich über die Führungskraft läuft, schöpft seine vorhandenen Potentiale nicht aus.
Am dritten Tag lernen Sie, wie Sie den Teamgeist aus der Flasche befreien.
Auf folgende Kernfragen finden Sie eine Antwort:
- Was kennzeichnet gute Teams und woran erkenne ich dies?
- Wo steht mein Team anhand dieser Kriterien und wie ist die Dynamik in meinem Team?
- Welche Hebel habe ich als Führungskraft grundsätzlich, um auf die Dynamik in meinem Team positiv einzuwirken?
- Wie kann ich als Führungskraft mein Team bei der Lösung einer schwierigen Aufgabe so steuern, dass wir wirklich alle unsere Ressourcen nutzen?
- Welche einfachen Interventionen gibt es, um Teammitglieder immer wieder in den Dialog zu bringen und schrittweise eine gute Teamkultur zu fördern?
» WENIGER
Das Telefoncoaching
… können Sie flexibel und anlassbezogen abrufen. Dies ist sinnvoll, wenn Sie im Anschluss an das Präsenz-Seminar Ihre Erfahrungen reflektieren möchten oder Impulse zum Umgang mit einer aktuellen, anspruchsvollen Führungssituation benötigen.
Anmeldung
Sie möchten sich gleich anmelden?
Oder haben Sie Fragen zu dem Basis-Seminar Führungskraft werden? Gerne berate ich Sie vorab. Ich freue mich auf das Gespräch mit Ihnen.
Alle Infos zum Basis-Seminar Führungskraft werden als PDF zum Downloaden.
Ihre Vorteile
- Sie erhalten eine intensive Begleitung über drei Monate hinweg, denn das Hineinwachsen in die neue Rolle ist ein Prozess
- In diesen circa zwölf Wochen haben Sie Zeit und professionelle Unterstützung an Ihrer persönlichen Führungsherausforderung zu arbeiten.
- Sie haben Gelegenheit neue Handlungsweisen auszuprobieren, zu justieren und zu festigen.
- Sie erhalten vom mir und von den anderen Teilnehmern kollegiales und wertschätzendes Feedback zu Ihren Fragen und Themen sowie, wenn gewünscht, zu Ihrer Person.
- Ich stehe Ihnen als virtuelle als Sparingspartnerin in diesem Zeitraum zur Verfügung.
- Die Teilnehmerzahl ist auf Acht begrenzt, so dass eine intensive Vernetzung entsteht und ich die Zeit habe, auf individuelle Themen und Bedürfnisse einzugehen.
Auch Inhouse möglich
Wenn Sie Ihre Führungskräfte in voranbringen möchten oder sich für ein Coaching in Berlin interessieren, sprechen Sie mich an.
Das Basis-Seminar Führungskraft werden kann auf Ihre Unternehmenssituation angepasst selbstverständlich auch Inhouse durchgeführt werden. Rahmenbedingungen und Konditionen werden individuell vereinbart.
Gerne entwickle ich mit Ihnen auch Trainings und Programme mit anderen Schwerpunkten im Kontext Führung entsprechend Ihrer unternehmensspezifischen Ziele, Anforderungen und Herausforderungen.
Ich freue mich auf das Gespräch mit Ihnen.
Machen Sie sich ein Bild
Video „Businesscoach Eva Hönnecke über Führung“
Eva Hönnecke – Ihre Management Trainierin
In den letzten zehn Jahren habe ich im Rahmen konzernweiter Führungskräfteentwicklungs-Programme ca. 2000 junge Führungskräfte begleitet, Führungskraft zu werden. Daher weiß ich um die Fragen und Unsicherheiten, die sich mit der ersten Führungsposition verbinden.
- Wie verhalte ich mich meinen ehemaligen Kollegen gegenüber, wenn ich nun deren Chefin bin?
- Wie finde ich Akzeptanz, wenn ich von Außen komme und meine Mitarbeiter mir fachlich überlegen sind?
- Wie bringe die Erwartungen meines Chefs mit denen meiner Mitarbeiter unter eine Hut, ohne mich dabei selber zu zerreißen?
- Wie ehrlich kann ich meinem Mitarbeiter gegenüber mit Kritik sein, ohne zu riskieren, dass er am nächsten Tag einen Krankenschein einreicht?
- …..
Was mich immer wieder fasziniert ist zu sehen, wie es ganz unterschiedlichen Menschen gelingt, gut in diese Rolle als Führungskraft hineinzuwachsen. Eine gute Führungskraft zu kann man nämlich lernen.