Führungskräftecoaching Berlin
Für mehr Sicherheit und Souveränität in Ihrer Führungsrolle
Führung ist herausfordernd, besonders dann, wenn Sie neu in Ihrer Position sind. Vielleicht zeigt sich Ihr Team zurückhaltend, es gibt unausgesprochene Spannungen oder die Motivation lässt zu wünschen übrig. Sie spüren den Erfolgsdruck und wünschen sich, dass alle mitziehen. Gleichzeitig irritieren Sie manche Erwartungen Ihrer Mitarbeitenden. Offenbar wurde zuvor ganz anders geführt.
Sie fragen sich: Wo setze ich an? Was braucht mein Team und was brauche ich selbst, um wirksam zu führen?
Ein Führungskräftecoaching in Berlin oder online kann genau hier ansetzen.
Doch auch erfahrene Führungskräfte erleben immer wieder Situationen, die neu, belastend oder emotional fordernd sind. Wenn alles gleichzeitig kommt, stellt sich schnell die Frage:
„Wie soll ich das eigentlich alles schaffen?“
Vielleicht nutzen Sie Coaching bewusst als Entwicklungsraum für die Fragen, die oft zu kurz kommen:
„Welche Führungskraft möchte ich sein und was ist mein Beitrag?“

Typische Themen im Führungskräftecoaching Berlin
Führung ist komplex und Führung ist persönlich. Die Anlässe für ein Coaching sind so vielfältig wie die Menschen, die führen und geführt werden:
- Spannungen mit einzelnen Mitarbeitenden
- Veränderungsprozesse im Unternehmen
- Herausforderungen mit der eigenen Führungskraft
- Rollenklärung nach Beförderung
- Karrierefragen und persönliche Positionierung
- Umgang mit Stress und Überlastung
- Entwicklung des eigenen Teams
- Souveräner Umgang mit Konflikten und Erwartungen
Was beschäftigt Sie aktuell?
Was bringt Ihnen ein Führungskräftecoaching in Berlin?
Ein professionelles Coaching stärkt Sie für die Aufgaben von heute – und für die Herausforderungen von morgen.
Unabhängig vom konkreten Anlass klären Sie zentrale Fragen Ihrer Führungsidentität:
- Wer bin ich als Führungskraft?
- Was will ich erreichen und was bedeutet Erfolg für mich persönlich?
- Welche Stärken kann ich noch gezielter nutzen und weiterentwickeln?
- Wie bringe ich meine Haltung, mein Verhalten und meine Ziele in Einklang?
Ziel ist nicht kurzfristige Veränderung, sondern nachhaltige Entwicklung, mit Klarheit, Präsenz und innerer Sicherheit.
Kontakt
Kommen wir ins Gespräch
Gerne begleite ich Sie auf Ihrem Weg hin zu einer authentischen Führungskraft.

Wie ich arbeite – Methoden im Führungskräftecoaching Berlin
Ich arbeite mit einer breiten Palette an Methoden – von systemischer Reflexion über praxisnahe Tools bis hin zu intuitivem Perspektivwechsel.
Entscheidend ist, was zu Ihrem Anliegen und zu Ihrer Persönlichkeit passt.
Wichtiger als jedes Tool sind die gute Fragen, ehrliches Feedback und ein geschützter Raum, in dem Sie Ihre Gedanken sortieren, Lösungen entwickeln und neue Sichtweisen und Handlungsoptionen erproben können.
Optional biete ich Ihnen eine KI-gestützte Sprachanalyse an, die Ihre kommunikative Wirkung sichtbar macht. Sie liefert Hinweise auf sprachliche Muster, die tief in unserem Führungsverhalten verankert sind – und damit einen wertvollen Einstieg für gezielte Entwicklung.
Optional: KI-gestützte Sprachanalyse zu Beginn
In welchem Maß es Ihnen als Führungskraft gelingt Menschen für Themen zu begeistern oder schwere Botschaften annehmbar zu kommunizieren, hängt auch von der Art und Weise Ihrer Kommunikation ab. In der Führung entscheidet manchmal mehr das Wie als das Was. Kommunikation verrät viel über uns – über Haltung, Stressverhalten, Stärken, blinde Flecken. Auf Wunsch integriere ich zu Beginn des Coachings eine wissenschaftlich fundierte Sprachanalyse. So erhalten Sie zusätzliche Erkenntnisse zu Ihrer kommunikativen Wirkung und Persönlichkeit
KI-gestützte Sprachanalyse
Manchmal hilft ein objektiver Blick von außen, um sich der eigenen Kommunikationsmuster bewusst zu werden und zu erkennen, wo Hebel für die persönliche Entwicklung und bessere sprachliche Wirkung liegen.
Deshalb biete ich optional im Vorfeld eines Coachings eine KI-gestützte Sprachanalyse an.
In einem kurzen, etwa 12-minütigen Telefoninterview wird mithilfe moderner Machine-Learning-Technologie analysiert, wie Sprache wirkt.
Die Auswertung zeigt drei zentrale Aspekte:
- Kommunikative Wirkung: Wie zielorientiert, inspirierend, empathisch, professionell , reflektiert, beeindruckend uvm- wirkt Ihre Sprache?
- Resilienzprofil: Wie hoch ist Ihre aktuelle Belastung, wie gut gelingt Erholung und Selbststeuerung?
- Sprachgebrauch: Welche Muster prägen Ihre Kommunikation, bewusst oder unbewusst?
Ablauf Ihres Führungskräftecoachings Berlin
Kennenlernen
Ein wirksames Coaching braucht Vertrauen und Passung. Deshalb ist das Kennenlerngespräch für Sie kostenfrei und ergebnisoffen.
Sie schildern Ihr Anliegen und wir entwickeln gemeinsam erste Ziele und klären, ob die Zusammenarbeit für Sie stimmig ist.
Coaching-Ziele + Agenda
Auf der Basis des Vorgesprächs entsteht eine Agenda mit Ihr/n Zielen und Ihren relevanten Themen für das Coaching. Diese schärfen wir im ersten Gespräch und haben wo eine klare Orientierung für das Coaching. In der Regel umfasst ein Coachingprozess 4-10 Sitzungen à 60-120 Minuten - je nach Anliegen.
Umsetzung & Reflexion
Jede Sitzung orientiert sich an Ihren aktuellen Herausforderungen. Sie entscheiden, worauf der Fokus liegt.
Zwischen den Terminen setzen Sie Impulse um, probieren Neues aus – und reflektieren im Coaching, was wirkt.
Coaching ist ein dynamischer Prozess. Sie bestimmen das Tempo und ob, wie und wann Sie weiterarbeiten möchten.
Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenfreies Kennenlerngespräch
Lassen Sie uns herausfinden, wie ein Führungskräftecoaching in Berlin Sie stärken kann – professionell, ehrlich und mit einem klaren Blick auf Ihre Rolle als Führungskraft.
Jetzt 30-minütigen Online-Termin buchen