Training und Coaching für Führungskräfte in Berlin | Eva Hönnecke
  • Start
  • Führung
    • Führungskräftetraining Berlin
    • Basistraining Führungskraft werden
    • Kommunikation für Führungskräfte
    • Mitarbeitergespräche führen
    • Führungskräftecoaching
    • Karrierecoaching
    • Agile Führung
    • Stärkenorientierte Führung
  • Coaching
    • Coaching Berlin
    • Digitales Coaching
    • Führungskräftecoaching
    • Karrierecoaching
    • Stärkencoaching
    • Teamcoaching
  • Teamentwicklung
    • Teamentwicklung Berlin
    • Teamcoaching
  • Profil
    • Eva Hönnecke
    • Philosophie
    • Team
    • Partner
    • Referenzen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Login App
  • Menü Menü

Team­entwicklung Berlin

Ihr Team besteht aus kompetenten Mitarbeitern und dennoch will die wirklich gute Zusammenarbeit nicht gelingen. Die fachliche Kommunikation läuft fast ausschließlich über Sie als Führungskraft. Synergien bleiben ungenutzt. Mit Teamentwicklung Berlin befreien Sie den Teamgeist aus der Flasche.

Team Brainstorming. Copyright: StartupStockPhotos (pixabay)

Mit Team­entwicklung Berlin die Potentiale Ihres Teams heben

Ziel einer Teamentwicklung ist die Steigerung der Produktivität des Teams durch eine intensive und vernetzte Zusammenarbeit der Teammitglieder. Gute Führungskräfte entlastet sich so selber von zu viel operativen Aufgaben.

Synergien im Team durch effektive Teamentwicklung nutzen

Dem Team kommt in einer komplexen und von schneller Veränderung geprägten Welt eine immer größere Bedeutung zu. Nicht die Leistung Einzelner macht den Unterschied. Es braucht die Kompetenz und die Intuition Vieler, um Lösungen und gute Entscheidungen zu treffen.

Die Aufgabe von Führung ist es heute mehr denn je, ein Team zu entwickeln, welches seine Freiräume nutzt und mit Freude an der Aufgabe und am Erfolg arbeitet.

Warum ist eine Teamentwicklung sinnvoll?

Hochleistungsteams als Vorbild

Vielleicht fragen Sie sich, warum eine Teamentwicklung sinnvoll sein kann.

Nun, stellen Sie sich vor, Ihre Mitarbeiter fühlen sich alle einem gemeinsamen Ziel verpflichtet. Jedes Teammitglied verhält sich so, als sei es für die Zielerreichung allein verantwortlich und wartet nicht auf den Kollegen.

Es herrscht eine Kultur der Leistungsorientierung. Konkurrenz ist bestenfalls nach außen gerichtet und es besteht ein gegenseitiges Interesse am Erfolg der Kollegen: „Dein Erfolg ist unser Erfolg.“

Die Teammitglieder sind loyal zueinander und vertrauen sich: „Wir stehen füreinander ein.“ Offenes Feedback wird gelebt und die Teammitglieder unterstützen sich in der fachlichen und persönlichen Entwicklung.

Teamzusammenhalt: 5 Fäuste stoßen zum Einverständnis zusammen. Copyright: rawpixel (pixabay)

Mit Teamentwicklung Berlin gehen Sie einen sichtbaren in diese Richtung.

  1. Teamentwicklung on demand – ein individuelles Konzept für Ihr Team
  2. Diversität im Team kennen und nutzen – mit dem persolog Persönlichkeits-Modell®
  3. Teamperformance anders denken und messen – Teamperformance nachhaltig steigern
  4. Alles agil oder wie?

1. Teamentwicklung on demand? oder wie Sie den Teamgeist aus der Flasche befreien

Jedes Team ist anders, das macht es so spannend. Teamentwicklung Berlin konzipiert Ihre Teamentwicklung individuell, in enger Absprache und unter Einbindung des Teams. Das Team wird nicht entwickelt, es entwickelt sich selber. Ein Beispiel finden Sie hier:

  • Transparenz über die Situation schaffen. Die Teammitglieder erkennen ihre strategische Herausforderung.
  • Eine Vision entwickeln. Die Teammitglieder entwerfen ihr Big Picture von einer attraktiven Zukunft und erkennen die Richtung.
  • Ein gemeinsames Verständnis zu den erfolgskritischen Handlungsfeldern finden. Die Teammitglieder erkennen die Aufgaben.
  • Die Verhaltenspräferenzen und Talente im Team erkennen. Die Teammitglieder verknüpfen die Aufgaben mit ihren Individuellen Stärken.
  • Sich auf gemeinsame Werte verständigen. Die Teammitglieder vereinbaren, wie sie kommunizieren und ihre Arbeitsbeziehungen gestalten wollen.

Die Teilnehmer erleben sich in der Teamentwicklung kreativ und interaktiv in der Zusammenarbeit und arbeiten gleichzeitig an Ihren Themen. Mit Teamentwicklung Berlin entsteht eine Teamidentität, die Mitarbeiter fühlen sich zugehörig und beteiligt und sind motiviert die Ziele zu erreichen. Teamentwicklung Berlin sorgt dafür, dass Ihr Team sich neu zusammenfindet und jeder Einzelne wieder seinen Platz hat.

2. Die Diversity im Team erkennen und nutzen

Heterogene Teams sind nachweislich erfolgreicher als homogene Teams, vorausgesetzt es gelingt, die Unterschiedlichkeit produktiv einzusetzen. Damit Teams den Zugang zu ihren unterschiedlichen persönlichen Fähigkeiten schnell finden, arbeitet Teamentwicklung Berlin mit dem persolog Persönlichkeits-Modell®.

Mit dem persolog Persönlichkeits-Modell® die Zusammenarbeit im Team konfliktfreier und produktiver gestalten.

Menschen reagieren ganz unterschiedlich auf ein und dieselbe Situation. Sie haben unterschiedliche Motive, reagieren anders auf Druck oder bei Konflikten. Da gibt es meist kein besser oder schlechter, sondern eben nur anders. Da wir implizit erwarten, dass alle anderen so sind wie wir, können aus der Verschiedenartigkeit des Verhaltens Reibungen oder gar Konflikte entstehen.

Das persolog Persönlichkeits-Modell® bietet eine grobe, jedoch meist frappierend treffende erste Zuordnung zu einer der vier Verhaltensdimensionen oder der zwanzig Verhaltenstendenzen.

Mit Teamentwicklung Berlin lernen sich ihre Mitarbeiter auch nach vielen Jahren der gemeinsamen Arbeit noch einmal vertieft kennen und in ihrer Unterschiedlichkeit schätzen. Bisher bei Kollegen als negativ wahrgenommenes Verhalten wird nachvollziehbar und verständlich erklärt.  Der positive Aspekt des Verhaltens und Beitrag zum Teamerfolg wird sichtbar. Die Teammitglieder lernen sich gegenseitig

  • Wertschätzung entgegen zu bringen
  • konstruktiv Feedback zu geben
  • in Konfliktsituationen zu helfen
  • bei Problemlösungen zu unterstützen

Mit dem Teamrad wird die Teamdynamik sichtbar. Mit Teamentwicklung Berlin erkennen Sie, welche Hindernisse und Missverständnisse das Team möglicherweise blockieren und welche Hebel das Team hat, noch besser zusammenzuarbeiten und erfolgreich zu sein.

3. Alles agil oder wie?

Haben Sie auch den Eindruck, dass Ihr Team schon auf Hochdruck arbeitet und dennoch reicht die Zeit nicht? Ändern sich auch Ihre Rahmenbedingungen so schnell, dass manches Projektergebnis schon nicht mehr relevant ist, bevor es überhaupt fertig gestellt ist? Haben Sie feste Zuständigkeiten im Team, so dass manche Kollegen deutlich mehr als andere belastet sind? Sind auch Ihre Berichtswege noch klassisch hierarchisch?

Wenn Sie diese Fragen überwiegend mit „Ja“ beantworten, dann sind agile Arbeitsweisen interessant.

Mit Teamentwicklung Berlin lernen Sie und Ihr Team neue Arbeitsweisen für eine schrittweise Veränderungen in die richtige Richtung kennen. Wir orientieren uns dabei an einem wichtigen Agilen Prinzip.

Inspect and Adapt  meint, in kleinen Schritten Neues auszuprobieren und es entweder gefahrlos wieder zu verwerfen oder bis auf weiteres zu etablieren. Genau nach diesem Prinzip lernen Sie und Ihr Team mit Teamentwicklung Berlin neue Formate für Ihre  Zusammenarbeit und Kommunikation kennen und auszuprobieren. Wenn sich die Strukturen verändern, verändert sich auch das Verhalten und Mindset der Menschen. Sie entwickeln Ihr Team zu mehr Vernetzung und Flexibiltät.

4. Teamentwicklung Berlin macht Ihre Teamperformance messbar

Die Qualität der Zusammenarbeit und die Qualität der Kommunikation im Team und zwischen Teams sind gerade bei kritischen, relevanten Prozessen entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg. Teamentwicklung Berlin macht diese Größen messbar und entwickelbar. Sie erkennen Stellhebel für wirklich zielführende Teamentwicklung oder gar Personalentwicklungsmaßnahmen.

Mit dem Team Relation Performance Management (TRPM) zu besserer Zusammenarbeit und Kommunikation im Team und zwischen Teams

Wie Menschen kommunizieren und Arbeitsbeziehungen gestalten, hat enormen Einfluss auf die Performance. Im negativen Fall führt Silodenken und reaktives Handeln zu Reibung und Verlusten. Im positiven Fall werden Informationen proaktiv geteilt, wird für den anderen mitgedacht und Verantwortung für das Ganze übernommen.

Wir messen die Qualität der Zusammenarbeit Ihrer Teams anhand von sechs validen Kriterien. Die Daten entstehen in einem partizipativen Prozess und sind hinsichtlich ihrer Gültigkeit unstrittig, da sie im Unternehmen selbst erhoben werden (kein Test mit fremdem Algorithmus). Der Ansatz findet in der Regel schnell Akzeptanz, da eine konstruktive Teamentwicklung nicht auf die Leistung Einzelner oder Teams schaut, sondern „nur“ auf die Zusammenarbeit.

Und dann?

Die Ergebnisse ermöglichen Ihnen eine wirkungsvolle Steuerung von Teamentwicklung und Personalentwicklung auf allen Ebenen und zwar einzelner Führungskräfte, Teams oder der gesamten Organisation.

Durch die erneute Messung zu einem späteren Zeitpunkt, wird die Wirksamkeit der Maßnahmen sichtbar. Sie erkennen die Veränderung in der Qualität der Zusammenarbeit und Kommunikation sowie die Auswirkung dieser auf harte KPI´s.

Beim Team Relation Performance Management (TRPM) arbeite ich mit den Leadership Experts und der Syspons GmbH zusammen.

Führungskräftetraining Berlin - Eva Hönnecke: Führungskräftecoaching, Karrierecoaching. Copyright: Hoffotografen.

Wenn Sie den Teamgeist aus der Flasche befreien möchten, sprechen Sie mich an.

Eva Hönnecke – Management Trainerin & Business Coach

In meiner Arbeit mit Führungskräften und ihren Teams in Konzernen und bei mittel­ständischen Unternehmen, habe ich erlebt, wir unterschiedlich Teams miteinander agieren und dies bei vergleich­baren äußeren Umständen. Die Rahmen­bedingungen des Marktes und der Organisation sind oft kaum zu beeinflussen, die teaminterne Kommunikation und Zusammen­arbeit jedoch schon. Die meisten Menschen orientieren sich an ihrem unmittel­baren Umfeld, insofern ist Ihr Einfluss als Führungs­kraft groß.

Der Weg zu mehr Leistung führt immer über die Menschen. In den letzten Jahren habe ich zahlreiche Teams auf Ihrem Weg begleitet.

Sie möchten noch mehr über mich erfahren? Mein ausführliches Profil können Sie hier lesen.

  • Telefon

    0172 3065770

  • E-Mail

    hoennecke@businesscoach-berlin.de

Eva Hönnecke

Business Coach Berlin

Telefon 0172 3065770
E-Mail hoennecke [@] businnesscoach-berlin.de

Sollte ich in Coachingterminen sein, hinter­lassen Sie gerne eine Nach­richt – ich rufe Sie zurück.

Büro

Regus Coworking
Potsdamer Platz 10
10785 Berlin

Google Maps

 

Netzwerke

LinkIn
XING

Zertifizierungen

ICF International Coach Federation

Services

  • Blog
  • Online Kennenlerntermin
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Eva Hönnecke | Wachstum & Wandel | Businesscoach | Berlin
  • Xing
  • LinkedIn
Nach oben scrollen

Diese Website nutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

OKDatenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Accept settingsHide notification only