Training und Coaching für Führungskräfte in Berlin | Eva Hönnecke
  • Start
  • Führung
    • Führungskräftetraining Berlin
    • Basistraining Führungskraft werden
    • Kommunikation für Führungskräfte
    • Mitarbeitergespräche führen
    • Führungskräftecoaching
    • Karrierecoaching
    • Agile Führung
    • Stärkenorientierte Führung
  • Coaching
    • Coaching Berlin
    • Digitales Coaching
    • Führungskräftecoaching
    • Karrierecoaching
    • Stärkencoaching
    • Teamcoaching
  • Teamentwicklung
    • Teamentwicklung Berlin
    • Teamcoaching
  • Profil
    • Eva Hönnecke
    • Philosophie
    • Team
    • Partner
    • Referenzen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Login App
  • Menü Menü

Stärken­­orientierte Führung

Grund­­gedanke der stärken­­orien­­tier­­ten Führung

Was können erfolgreiche Führungskräfte tun, um für ein starkes produktives Arbeitsumfeld zu sorgen? Dieser Frage ist das Gallup® Institut in Interviews mit zahlreichen, nachweislich erfolgreichen Führungskräften nachgegangen. Dabei hat es Erstaunliches festgestellt und damit den Grundstein für die stärkenorientierte Führung gelegt.

Auf den ersten Blick zeigten sich bei den erfolgreichen Führungskräften mehr Unterschiede als Gemeinsamkeiten hinsichtlich Motivation, Arbeitsweise und Führungsverhalten. Doch jenseits aller individuellen Unterschiede gibt es offensichtlich einen bestimmten handlungsleitenden Gedanken, der die erfolgreichen Führungskräfte von den weniger erfolgreichen Führungskräften aus der Vergleichsgruppe unterscheidet.

Individuelle Stärken erkennen und unter­­stützen

Erfolgreiche Führungskräfte erkennen und schätzen die Individualität von Menschen und gehen eben nicht davon aus, dass jeder alles gleich gut kann. So versuchen sie auch nicht, die Unterschiede abzuschleifen, sondern ihre Mitarbeiter zu unterstützen, noch mehr von dem zu zeigen und zu entwickeln, was bereits vorhanden ist und leicht fällt.

Dies ist genau das Gegenteil von dem, was die meisten Führungskräfte tun. Deren Fokus liegt auf der Beseitigung der Schwächen ihrer Mitarbeiter – und der eigenen übrigens auch. Wohlgemerkt, es geht nicht darum, jede Schwäche zu akzeptieren. Schon gar nicht dort, wo eine Schwäche wirklich kritisch ist. Es geht vielmehr darum, zu erkennen, dass in der Stärkung von Stärken viel mehr Entwicklungspotenzial, Leistung und Freude an der Arbeit liegt, als in der Beseitigung von Schwächen.

Starke, aufstrebende Bambusstanagen als Sinnbild für stärkenorientierte Führung.

Arbeit mit dem Gallup® Strenghts­­Finder®

Inspiriert durch die Forschungsergebnisse über das Geheimnis erfolgreicher Führungskräfte und die stärkenorientierte Führung, hat das Gallup® Institut den StrenghtsFinder® entwickelt. Dieser bietet in Form eines Online-Self-Assessements eine Landkarte der individuellen Talentmuster eines Menschen, also dessen verinnerlichtes Gedanken-, Gefühls- und Verhaltensmuster. Diese findet man bei sich und anderen zwar auch durch viel Beobachtung, Selbstreflektion und Einholen von Feedback, doch wer macht das schon regelmäßig in der operativen Hektik des Tagesgeschäftes.

Der StrenghtsFinder® liefert darüber hinaus ein Vokabular, welches uns erlaubt, ausreichend differenziert über Talente und Stärken zu sprechen und zu erkennen, wie diese noch besser im Arbeitsalltag eingesetzt werden können.

Was genau machen stärken­­orien­­tierte Führungs­­kräfte anders?

Stärkenorientierte Führungskräfte schätzen die Individualität und das einzigartige Potenzial von Menschen. Sie arbeiten mit der Natur ihrer Mitarbeiter und nicht gegen diese. Dieser Ansatz bringt mehr Freude, Energie und schenkt Erfüllung im Tun. Für eine Führungskraft bedeutet das, konkretes stärken­­orien­­tier­­tes Feedback zu geben, Aufgaben stärken­­orientiert zu delegieren, stärkenorientierte Zusammenarbeit im Team zu initiieren und stärkenorientiert zu kommunizieren.

Mitarbeiter und natürlich auch Führungskräfte, die ihre Stärken kennen und täglich nutzen, erreichen leichter exzellente Ergebnisse und sichern ihre nachhaltige Leistungs­­bereitschaft und Leistungsfähigkeit.

Sprechen Sie mich an, wenn Sie die stärkenorientierte Führung für sich und Ihr Team nutzen möchten. Im Rahmen eines Trainings zur stärkenorientierten Teamentwicklung in Berlin oder einem Stärkencoaching erhalten Sie wichtige Erkenntnisse, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit einsetzen können.

  • Telefon

    0172 3065770

  • E-Mail

    hoennecke@businesscoach-berlin.de

Eva Hönnecke

Business Coach Berlin

Telefon 0172 3065770
E-Mail hoennecke [@] businnesscoach-berlin.de

Sollte ich in Coachingterminen sein, hinter­lassen Sie gerne eine Nach­richt – ich rufe Sie zurück.

Büro

Regus Coworking
Potsdamer Platz 10
10785 Berlin

Google Maps

 

Netzwerke

LinkIn
XING

Zertifizierungen

ICF International Coach Federation

Services

  • Blog
  • Online Kennenlerntermin
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Eva Hönnecke | Wachstum & Wandel | Businesscoach | Berlin
  • Xing
  • LinkedIn
Nach oben scrollen

Diese Website nutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

OKDatenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Accept settingsHide notification only